Kryptowährungen (vor allem der Bitcoin) sind in aller Munde.
Ganz egal wo man derzeit hinschaut, überall findet man Artikel und Nachrichten zum Bitcoin. Selbst im Bekanntenkreis hört man immer wieder und öfters wer sich für Bitcoins interessiert, selbst schon welche gekauft hat oder bald welche kaufen möchte.
Im Jahr 2011 konnte man den Bitcoin für $ 3,00 kaufen. Wer damals für $ 10.000 Bitcoins kaufte, erhielt ca. 3333 Bitcoins. Zum heutigen Zeitpunkt – lediglich 6 Jahre später steht der Kurs bei ca. $ 17.000. Ja, diese Zahl ist erschreckend – denn man hätte mit dem Investment von $ 10.000 heute $ 56.661.000 !
56 Millionen Dollar!
Dies ist auch der Grund, weshalb viele – vor allem Anfänger – auch jetzt noch vom Reichtum träumen. Es gibt ja schließlich nicht nur Bitcoin, sondern noch ca. 500 weitere digitale Währungen.
Die Frage: Sind Bitcoins für den Vermögensaufbau geeignet?
Zum heutigen Zeitpunkt muss man dies definitiv verneinen!
Der Bitcoin ist aufgrund der hohen Volatilität weder ein Zahlungsmittel noch ein langfristiges Investment.
Wie bei allen Währungen ist auch der Bitcoin – oder die anderen Kryptowährungen – lediglich ein Versprechen.
Ein Versprechen, dass ich für die digitale Währung etwas anderes bekomme. Sozusagen ein Tauschmittel.
Wer sein Geld in Aktien investiert, der kauft schließlich damit einen Teil einer Firma. Der Aktionär ist also auch Eigentümer der Firma.
Wenn diese Firma Gewinn macht, dann erhält der Aktionär Teile von diesem Gewinn in Form von Dividenden.
Doch beim Bitcoin erhält derjenige, der sein Geld investiert bzw. von Euro in Bitcoin umtauscht, keine Substanz.
Hinter dem Bitcoin steht keine Firma, der Bitcoin produziert weder etwas, noch leistet er einen Dienst an der Menschheit.
Sind Bitcoins das neue Gold?
Auch das lässt sich derzeit noch verneinen. Es geht zwar schon in die Richtung von Gold, schließlich wird es nicht ohne Grund „das digitale Gold“ genannt.
Wir leben zwar in einer digitalen Welt, doch ohne Internet haben wir keinen Zugriff auf gekaufte Kryptowährungen wie den Bitcoin.
Angenommen, von heute auf morgen gibt es weder den EURO noch den US DOLLAR – doch ich habe Zuhause paar Stücke Gold liegen. Damit kann ich bezahlen. Ist das auch schon mit Bitcoin möglich? Vor allem wenn es dann kein Internet gibt?
Für was sind Bitcoins gut?
Doch wenn sich Bitcoins weder für den Vermögensaufbau, noch als Ersatz für Gold eignen? Für was sind Bitcoins dann gut?
Ich sehe Bitcoins ausschließlich als Spekulation. Wer gerne mal den ein oder anderen Euro ins Risiko gehen möchte, kann gerne in Bitcoins investieren. Auch ich habe ca. 1 % von meinem Vermögen in Bitcoins investiert. Diese 1 % Regelung nehme ich immer für rein spekulative Geschäfte.
Falls der Bitcoin morgen nichts mehr wert ist, dann sorgen zwar die 1 % auch schon für Verstimmung, jedoch wird es meinem Vermögen nicht weh tun.
Mein Rat an Dich: Investiere nur was Du auch zu verlieren Bereit bist.
Der Bitcoin kann eine große Chance sein. Wer weiß heute schon, wo der Bitcoin in 10 Jahren stehen wird? Vielleicht wird er gar nichts mehr wert sein, oder aber auch der Bitcoin wird einen Wert von $ 100.000 haben. Niemand kann die Entwicklung absehen – auch nicht welche die dahinterliegende Technologie (die sogenannte Blockchain) für Veränderungen in unserem Leben bringen wird.
Wer wusste vor 20 Jahren schon, welche großartigen Anteil das Internet an unserem Leben haben wird?
Investierst Du auch in Bitcoins? Was sind deine Erfahrungen?